Küchenplatten aus Holz

Arbeitsplatte ist eines der wichtigsten Elemente der Küchenausstattung - wir bereiten Mahlzeiten darauf zu. Eine gut gewählte Platte wird auch eine attraktive Inneneinrichtung sein. Bei der Auswahl müssen wir auf visuelle und praktische Faktoren achten.

Worauf ist beim Kauf einer Küchenarbeitsplatte zu achten?
Das wichtigste Merkmal einer guten Arbeitsplatte ist die Haltbarkeit ihrer Oberfläche. Es wird intensiv genutzt. Daher sollte auf die Frage der Lebensfähigkeit geachtet werden. Bevor Sie das Produkt kaufen, sollten Sie sich mit deren Charakteristik vertraut machen und daran denken, dass einige Produkte nicht zu resistent gegen Temperaturänderungen sind, andere - schwierig sauber zu halten sein können.
Ein wichtiger Aspekt ist auch das Aussehen. Das Arbeitsplattenmuster sollte sich mit der gesamten Küche komponieren. Es sollte nicht zu gemustert, weil es den Eindruck von Unordnung machen kann, oder völlig glatt sein, weil es den genazen Schmutz sichtbar macht. Eine praktische Lösung ist der Kauf einer Küchenarbeitsplatte aus Holz - sie maskiert kleine Verschmutzungen, die in der Küche unvermeidlich sind.
Ein weiteres Merkmal sollte die Farbabstimmung sein. Es wäre am besten, wenn unsere Küchenarbeitsplatte die Farbe hätte, die in den Schränken gut erhalten ist. In manchen Küchen wird der Einsatz von Kontrasten geeignet - dann erhalten wir einen interessanten visuellen Effekt.
Holzarbeitsplatten fühlen sich immer warm und schön an. In der Regel sehen sie sehr effektvoll und sind eine großartige Ergänzung zur Küche in einem natürlichen Stil. Ihre Haltbarkeit und Preis hängen von der Art des Holzes ab. Die billigsten Produkte sind aus Kiefer, weichem Material. Etwas teurer (aber auch widerstandsfähiger) werden Platten aus Eiche und Esche sein. Die teuersten Küchenarbeitsplatten sind aus dauerhaftem, feuchtigkeitsbeständigem Tropenholz (z.B. Teakholz) gefertigt).